An dieser Stelle lernt ihr unsere Listenkandidaten kennen. Wie ihr es sicher auch kennt: Fotos und Rückmeldungen zu bekommen wenn man sie braucht ist eine ganz eigene Kunst. Deswegen wird nach und nach ergänzt. Öfter mal reinschauen lohnt sich also.
Auf dem Foto sind v.l.n.r.: Theresa Kumpitsch, Julian Krüger, Sandra Stelzenmüller, Madlen Berthold, Anne Barker, Nils Huther, Julia Krämer, Michael Lamping, Christine Schlimpen und Johannes Krämer.
Auf dem Foto fehlen die aktiven Fachschaftsmitglieder Christian Schröder, Christian Baidatsch und Kevin Gram.
Julian Krüger
Studiengang: L3 (Gymnasium)
Fächer: Kunst, Philosophie
Aufgabenschwerpunkte: Homepage, Beratung (Studium), Praxissemester, Zukunft Kunstpädagogik, mehr Wiederholungsversuche bei Modulprüfungen, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Pressearbeit, hessenweite Vernetzung, Bildungsgipfel und seine Auswirkungen, Pressearbeit,Probleme bei Wirtschaftspädagogik
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Vertreter_in Diskussions und im Leitungsgremium der ABL, ABL-QSL,
Christine Schlimpen
Studiengang: L1 (Grundschule)
Fächer: Mathe, Deutsch, Sachunterricht
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (speziell L1 Beratung, Hochschulwechsel, Examen), Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), mehr Wiederholungsversuche bei Modulprüfungen, bessere Studienbedingungen
Johannes Krämer
Studiengang: L5 (Förderschule)
Fächer: PoWi, Lernhilfe, Erziehungshilfe, Praktisch Bildbare
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium und Examen), Praxissemester, Homepage, Kampagnen, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Pressearbeit, hessenweite Vernetzung, Bildungsgipfel und seine Auswirkungen, Examens-FAQ, bessere Studienbedingungen
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Vertreter_in Diskussions und im Leitungsgremium der ABL, ABL-QSL, zentrale QSL-Kommission, Direktorium Sonderpädagogik, FSK
Sandra Stelzenmüller
Studiengang: L3 (Gymnasium)
Fächer: PoWi, Philosophie, Chemie
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium und Examen), Praxissemester, mehr Wiederholungsversuche bei Modulprüfungen, Anträge schreiben (bspw. für Zusatzveranstaltungen,…), Vernetzung, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Lehramts-Café im Westend, Examens-FAQ, Probleme bei Wirtschaftspädagogik
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Vertreter_in Diskussionsgremium der ABL, ABL-QSL, zentrale QSL-Kommission, ABL-Erstiberatung, uvm.
Michael Lamping
Studiengang: L3 (Gymnasium)
Fächer: Latein, Philosophie
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium), AG-Praxissemester, Organisatorisches, Pressearbeit (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Organisation der autonomen Tutorien, Vernetzung, bessere Studienbedingungen
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Vertreter_in Diskussionsgremium der ABL, ABL-QSL
Sonstiges: Waffelbeauftragter
Anne Barker
Studiengang: L1 (Grundschule)
Fächer: Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Sport
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium, speziell L1 Beratung), Studienordnung L1, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Bindeglied zum Fachebreich Sport, Bildungsgipfel und seine Auswirkungen, Aufbau einer Klausurensammlung, bessere Studienbedingungen
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Vertreter_in Diskussionsgremium der ABL, ABL-QSL, AG Neue Studienordnung Grundschullehramt
Madlen Berthold
Studiengang: L5 (Förderschule)
Fächer: Erdkunde, Lernhilfe, Erziehungshilfe und Praktisch Bildbaren Pädagogik
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium, Auslandssemester), Praxissemester, mehr Wiederholungsversuche bei Modulprüfungen, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Bildungsgipfel und seine Auswirkungen, Aufbau einer Klausurensammlung
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Direktorium Sonderpädagogik
Nils Huther
Studiengang: L3 (Gymnasium)
Fächer: Mathe, Physik
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium), Praxissemester, Facebook/Twitter, Optimierung Bildungswissenschaften, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Vernetzung, bessere Studienbedingungen
Zudem aktiv an folgenden Stellen:
Sonstiges: Bekannt für seine Witze
Kevin Gram
Studiengang: L3 (Gymnasium)
Fächer: Physik, Mathe, (ggf. demnächst Englisch)
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium), Optimierung Bildungswissenschaften, Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Praxissemester, bessere Studienbedingungen
Christian Schröder
Studiengang: L1 (Grundschule)
Fächer: Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Englisch
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium), Optimierung Bildungswissenschaften, Aufbau einer Klausurensammlung, bessere Studienbedingungen
Christian Baidatsch
Studiengang: L2 (Haupt-/Realschule)
Fächer: Mathe, Physik
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium), Organisatorisches (Erstibegrüßung, Kneipentour, Party,..), Optimierung Bildungswissenschaften, Probleme bei Wirtschaftspädagogik
Theresa Kumpitsch
Studiengang: L3 (Gymnasium)
Fächer: Mathe, Philosphie, Physik
Aufgabenschwerpunkte: Beratung (Studium, Doppelstudium), Praxissemester, Facebook/Twitter, Bindeglied zur Mathefachschaft. Optimierung Bildungswissenschaften, bessere Studienbedingungen
Zudem aktiv an folgenden Stellen: Vertreter_in Diskussionsgremium der ABL, ABL-QSL, FSK, Mathe-Fachschaft, ABL-Erstiberatung, Orga-Team Ophase